Camping den Molinshoeve
Reglement

Vorschriften

Herzlich willkommen auf dem Campingplatz Den Molinshoeve.

Um den Aufenthalt auf unserem Campingplatz für alle Gäste so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir ein Reglement aufgestellt. Camping Den Molinshoeve ist Mitglied bei RECRON. Daher gelten neben unserem Campingreglement auch die allgemeinen RECRON-Bedingungen.

Buchung

Der Vertrag zwischen Camping Den Molinshoeve und dem Gast kommt zustande, wenn Camping Den Molinshoeve die Reservierungsbestätigung – gleichzeitig auch die Rechnung – per Post oder E-Mail an Sie versendet hat, mit dem Verständnis, dass Sie die Bestätigung innerhalb von 10 Tagen erhalten. Camping Den Molinshoeve behält sich das Recht vor, eine Reservierungsanfrage ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

Camping Den Molinshoeve ist nach Abschluss des Vertrages nicht verpflichtet, auf Wunsch des Gastes Änderungen am Vertrag vorzunehmen. Der Gast muss die Reservierungsbestätigung auf ihre Richtigkeit überprüfen. Fehler müssen innerhalb von 48 Stunden an Camping Den Molinshoeve gemeldet werden.

Der Gast muss Camping Den Molinshoeve innerhalb der in der Reservierungsbestätigung angegebenen Frist eine (Teil-)Zahlung leisten. Camping Den Molinshoeve ist berechtigt, den Vertrag als nicht abgeschlossen zu betrachten, wenn Camping Den Molinshoeve die vereinbarte (Teil-)Zahlung nicht innerhalb der festgelegten Frist erhält. In diesem Fall hat Camping Den Molinshoeve die Möglichkeit, den reservierten Stellplatz ohne weitere Benachrichtigung des Gastes freizugeben und dem Gast die Kosten für die Stornierung in Rechnung zu stellen.

Camping Den Molinshoeve hat das Recht, den Vertrag sofort und ohne gerichtliche Intervention zu kündigen, wenn festgestellt wird, dass das Reglement verletzt wird.

An- und Abreise 

Bei der Ankunft, zwischen 13:30 und 17:30 Uhr, müssen Sie sich an der Rezeption melden. Am Ankunftstag steht Ihnen Ihr Platz ab 13:30 Uhr zur Verfügung. Am Abreisetag muss Ihr Platz spätestens um 11:00 Uhr geräumt und aufgeräumt sein. Wenn Sie dies nicht beachten, werden wir Ihnen dafür Kosten in Rechnung stellen.

Auf jedem Stellplatz ist nur ein Campingfahrzeug erlaubt. Das Aufstellen eines kleinen Zeltes von weniger als 5 m² ist kein Problem. Sie können Ihr Campingfahrzeug auf dem zugewiesenen Platz und in der richtigen Position aufbauen. Sollte Ihr Campingfahrzeug nicht korrekt aufgestellt sein, können wir Sie auffordern, es zu verschieben. Sie müssen dieser Aufforderung nachkommen. Wenn Sie sich weigern, Ihr Campingfahrzeug zu verlegen, hat Camping Den Molinshoeve das Recht, den Vertrag sofort und ohne gerichtliche Intervention zu kündigen. Eine Rückerstattung der gezahlten Campinggebühren erfolgt in diesem Fall nicht.

Wenn Sie mit einem Wohnmobil auf einem Hoeve- oder Panorama-Stellplatz campen, muss dieses während Ihres Aufenthalts auf dem Platz stehen bleiben. Wenn Sie länger bei uns bleiben möchten, bitten wir Sie, dies so früh wie möglich anzugeben. Wir werden versuchen, Ihren Aufenthalt auf dem gleichen Stellplatz fortzusetzen. Sollte dies nicht möglich sein, suchen wir einen anderen Stellplatz für Sie.

Wenn Sie sich entscheiden, später anzukommen oder früher abzureisen, als auf Ihrer Reservierung angegeben, wird der Gesamtbetrag der Rechnung Ihrer ursprünglichen Reservierung in Rechnung gestellt. Für bereits bezahlte Campinggebühren erfolgt keine Rückerstattung.

Wenn Sie vom Campingplatz entfernt werden, erhalten Sie keine Rückerstattung der bezahlten Campinggebühren. Es ist nicht gestattet, Ihr Campingfahrzeug an andere als in der Vereinbarung genannte Personen zu vermieten, es sei denn, dies wurde mit dem Campingplatzbesitzer anders vereinbart.

Der Rasen

Wir sorgen, den Rasen sowohl für Sie als auch für die nachfolgenden Gäste so gut wie möglich zu pflegen. Daher ist es nicht gestattet, Plastikfolien, Planen, dicht gewobene Matten (Wurzelgewebe) oder andere erstickende Materialien unter Markisen und Vorzelten zu verlegen. Achtung: Unter einer zusätzlichen Markise an einem Vorzelt, Zelt oder Wohnwagen darf keinerlei Abdeckung auf dem Rasen verlegt werden.

Stornierung

Die Stornierung Ihres Urlaubs ist schon unangenehm genug. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Stornoversicherung abgeschlossen haben. Bei Stornierung wenden wir Artikel 6 der Recron-Bedingungen für touristische Stellplätze, letzte Version, an. Bei einer Stornierung zahlen Sie eine Entschädigung an Camping Den Molinshoeve.

Transport und Zugang

Zu Ihrer Sicherheit dürfen Autos und Motorräder nicht schneller als 15 km/h fahren. Für das Be- und Entladen von Gepäck und/oder Einkäufen können Sie das Auto kurzzeitig bei Ihrem Stellplatz parken. Danach müssen Sie das Auto auf dem Parkplatz abstellen. Nur an den Stellplätzen 86 bis 91 und 1 bis 20 darf ein Auto bei Ihrem Campingfahrzeug stehen bleiben. Wenn das Wetter es nicht zulässt, dass Sie Ihr Auto bei Ihrem Campingfahrzeug abstellen, müssen Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz abstellen. Der Durchgang ist zwischen 23:00 und 7:00 Uhr geschlossen. Sie können jedoch jederzeit zu Fuß oder mit dem Fahrrad über das Tor den Campingplatz verlassen und zurückkehren. In Notfällen sind wir unter der Telefonnummer 0031 (0)117 391674 erreichbar.

Ruhe 

Die Nutzung von Radio, TV, Musikinstrumenten oder anderen Geräuschen übertragenden Geräten ist erlaubt, solange Sie andere Gäste nicht stören. Bitte beachten Sie, dass wir zwischen 22:30 Uhr und 8:00 Uhr auf dem Campingplatz Ruhe einhalten. Geräusche von Radio und/oder TV dürfen für Ihre Miturlauber nicht hörbar sein. Auf unsere Aufforderung hin müssen Sie die Lautstärke anpassen.

Zusätzliche Personen

Personen, die während des gesamten Aufenthalts anwesend sind oder die für eine Anzahl von Nächten bei Ihnen übernachten, müssen vor der Ankunft an der Rezeption gemeldet werden, damit sie registriert werden können. Sie müssen den fälligen Betrag zahlen. Sie sind als Gast für das Verhalten Ihrer Gäste verantwortlich. Gäste mit einem Saison- oder Nebensaisonplatz, die ihr Campingfahrzeug Freunden zur Verfügung stellen, müssen dies im Voraus an der Rezeption melden und den geltenden Tarif zahlen.

Besucher

Besucher müssen vor dem Besuch an der Rezeption angemeldet werden. Sie sind, unabhängig von der Dauer des Besuchs, dem geltenden Besuchertarif schuldig. Besucher können auf den Parkplätzen am Eingang des Campingplatzes parken. Sie sind als Gast für das Verhalten Ihrer Besucher verantwortlich.

Abfallentsorgung

Haushaltsabfälle können in den Containern am zentralen Abfalllager (an der Ecke des Schuppens) entsorgt werden. Dort finden Sie auch Container für Grünabfälle, Papier, Plastik und Glas. Karton bitte flach falten, bevor Sie ihn in den Container legen. Es ist nicht gestattet, Abwasser (über den Abwasserschlauch) auf den Rasen oder in den Wald abzulassen.

Wohnmobile können ihr Abwasser am Abwasserentsorgungspunkt in der Nähe des Toilettenhauses entsorgen. Das Entleeren von Chemietoiletten ist nur an der dafür vorgesehenen Entsorgungsstation an der Seite des Toilettenhauses erlaubt.

Haustiere

Hunde sind erlaubt. Sie müssen immer, auch bei Ihrem Campingfahrzeug, an der Leine geführt werden und dürfen nur außerhalb des Campinggeländes ausgeführt werden. Wenn Ihr Hund versehentlich seine Notdurft auf dem Campinggelände verrichtet, müssen Sie die Hinterlassenschaften aufräumen. Die Spielplätze und Toilettenhäuser sind für Hunde verboten. Das Aufstellen eines Zauns oder Netzes rund um Ihr Campingfahrzeug ist nicht gestattet.

(Toiletten-)Gebäude und Waschgebäude

Die Toilettenhäuser werden von uns so sauber wie möglich gehalten. Bitte helfen Sie mit, dass dies so bleibt. In den Toilettenhäusern und der Waschgebäude ist das Rauchen nicht gestattet. Achten Sie bitte darauf, dass die Toilettenhäuser und die Außen-Wasserhähne keine Spielplätze für Kinder werden. Die Waschmaschine und der Trockner funktionieren mit Münzen und sind an der Rezeption erhältlich. Eine Waschmünze kostet € 5,00 inklusive Waschmittel, eine Trocknermünze kostet € 3,00. Die Waschküche ist von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet. Der Zugang zu den Schuppen auf dem Campingplatz ist für Gäste und/oder Besucher strengstens verboten. Der Landwirtschaftsschuppen ist nur für Aktivitäten geöffnet, die vom Campingplatz angegeben sind.

Allgemeines Camping

Falls Sie Ihr Elektroauto mit unserer Stromversorgung aufladen möchten, erheben wir eine Gebühr dafür.

Das Aufstellen eines Partyzeltes bei Ihrem Wohnwagen ist nicht gestattet, ebenso wie der Bau eines Schuppens oder ähnlicher Einrichtungen. Ein Tarp ist jedoch erlaubt.

Auf Ihrem Stellplatz können Sie unser kostenloses WiFi-Netzwerk nutzen. Sie erhalten einen Voucher pro Buchung, der für alle Personen der Buchung gültig ist. Das Netzwerk eignet sich nicht für das Herunterladen von Musik oder Filmen sowie für den Versand und Empfang großer Dateien. Das Fernsehen über die Internetverbindung ist ebenfalls nur sehr eingeschränkt möglich.

Wenn Sie grillen möchten, ist dies kein Problem, sofern es auf sichere Weise geschieht und andere Erholungssuchende nicht gestört werden. Halten Sie immer einen Feuerlöscher oder einen Eimer Wasser bereit. Es ist absolut verboten, offenes Feuer zu machen, wie zum Beispiel ein Lagerfeuer. Auch Feuerschalen und Feuerstellen sind aufgrund der Brandgefahr und zur Vermeidung von Schäden am Rasen verboten.

Aufgrund der Brandgefahr empfehlen wir, bei Ihrem Wohnwagen oder Zelt einen zugelassenen Feuerlöscher mit einem Mindestgewicht von 2 kg zu haben. Die Gasflasche in Ihrem Campingfahrzeug darf nicht älter als 5 Jahre und der Gasschlauch nicht älter als 2 Jahre sein.

In der Scheune gegenüber der Rezeption gibt es die Möglichkeit, während Ihres Aufenthalts Ihr Fahrrad abzustellen und aufzuladen. Aus Sicherheitsgründen schließen wir nachts alle Akkus von der Stromversorgung ab. Die Kettcars und Kinderfahrräder sind zur allgemeinen Nutzung gedacht, aber nicht für Erwachsene. Es ist nicht gestattet, diese bei Ihrem Stellplatz zu platzieren oder dort stehen zu lassen. Am Abend müssen Sie die Kettcars und/oder Fahrräder, mit denen Ihr Kind gespielt hat, wieder in die Scheune stellen.

Die aktuellen Zeiten sind auf dem Informationsschild an der Tür der Rezeption angegeben. An den Wochenenden gibt es abweichende Zeiten. Zwischen 12.00 und 13.30 Uhr ist die Rezeption geschlossen.

Camping Den Molinshoeve haftet nicht für Schäden an Eigentum von Erholungssuchenden oder Dritten sowie für Unfälle, die Erholungssuchenden, Übernachtungsgästen oder Besuchern zustoßen.

Jeder Erholungssuchende und Besucher ist verpflichtet, sich an die von der Campingplatzleitung festgelegten Regeln, die unter anderem in der Campingordnung niedergelegt sind, zu halten und allgemein gültige Umgangsformen zu wahren. Camping Den Molinshoeve behält sich das Recht vor, den Erholungssuchenden und seine Mitreisenden sofort vom Campingplatz zu entfernen, wenn die Regeln verletzt werden und/oder Anweisungen des Personals nicht befolgt werden. In diesem Fall hat der Erholungssuchende keinen Anspruch auf Rückerstattung (eines Teils) des Rechnungsbetrags.

In allen Fällen, in denen diese Ordnung keine Regelungen enthält, behält sich Camping Den Molinshoeve vor, ergänzende Maßnahmen zu ergreifen oder Entscheidungen zu treffen. Es steht Camping Den Molinshoeve auch frei, Ausnahmen von diesen Regeln zuzulassen. Bei Fragen, Anmerkungen oder Unklarheiten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Zögern Sie nicht, uns im Zweifelsfall anzusprechen.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf Camping Den Molinshoeve und wenn wir Ihnen bei irgendetwas behilflich sein können, lassen Sie es uns bitte wissen.

Camping Den Molinshoeve